Newsletter Frühjahr 2023
Der Winter kehrt uns langsam den Rücken und morgens ist schon wieder das Singen der Vögel zu hören.

Newsletter Hochwinter
Es ist Hochwinter. Die gemütliche Adventszeit mit dem warmen Kerzenlicht und den verlockenden Düften ist vorbei. Jetzt ist die Zeit kurz innezuhalten und die Wünsche und Bedürfnisse für das noch junge Jahr zu formulieren.

Immunsystem  Teil 2
Gerade zum Ende des Winters hin braucht unser Körper Unterstützung. Die im Winter häufigen Erkältungen zehren an den Kräften und am Vitaminhaushalt. Ausreichende Versorgung des Körpers mit Sauerstoff ist oftmals nicht gegeben, da es Überwindung kostet bei Regen und Sturm länger spazieren zu gehen

Newsletter Juli 2021
Vitamin D das „Sonnenvitamin“, 2 Sommerrezepte Erfrischende Gurken-Joghurt-Kaltschale für 2- 3- Portionen Wassermelonen-Joghurt Smoothie für 2 – 3 Portionen

Sommernewsletter 2021
Der Sommer ist der Inbegriff von Wärme, praller Natur, reifen süßen Früchten, Feiern im Freien und sich in der Natur aufhalten ohne dicke Jacken und schweren Schuhen. Wanderer freuen sich über Wanderungen im Wald oder über Wiesen. Verbunden mit diesen positiven Gefühlen sind die strahlenden Farben der Sommerblumen. Die Rosen in den Farben von Porzellan bis zu kräftigem Rot verströmen betörende Düfte und der Holunder steht in voller Blüte. Auch er verströmt den kräftigen ihm ureigenen Duft.

Frühjahrsnewsletter 2021
Langsam wird es wieder wärmer und die ersten Knospen sind an den Bäumen und Büschen zu entdecken. Es wird merklich Frühjahr und die Zeit der dünneren und vielleicht auch Körper naheren Kleidung beginnt.

Ein gutes Immunsystem können Sie auf vielfältige Weise unterstützen. Ein wichtiger Punkt ist Sonne tanken. Dies sollte in Maßen geschehen. Sonne tanken bedeutet nicht einen Sonnenbrand zu riskieren sondern täglich zu der Tageszeit, in der wir das meiste Licht haben nach draußen gehen und sich am besten dort zu bewegen.

Wichtig ist es das Immunsystem zu stärken bevor durch ein geschwächtes Immunsystem eine Erkrankung entsteht, nicht richtig bekämpft wird (zum Beispiel eine verschleppte Erkältung) oder gar eine Autoimmunerkrankung entsteht. Um das Immunsystem stabil und abwehrkräftig zu erhalten sind vor allen Dingen · genügend Sauerstoff · ausgewogene, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung · ausreichend Schlaf (ca. 8 Stunden pro Nacht)

Stutenmänner und Stutenfrauen in der Adventszeit Rezept 400 g Dinkelmehl hell 200 g Kamutmehl hell 80 g Zucker ½ Würfel Hefe 400 ml warme Milch 50 g Butter Für die Dekoration Rosinen , Mandeln 2 Eigelb etwas Sahne Für den Teig das Mehl mit Zucker, Hefe, Milch, und Butter zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen und eine Stunde warm stellen, dann noch einmal kneten und wieder warm stellen. Für die Stutenmänner den Teig ausrollen und die Formen mit einem Messer...

Basilikum ist ein Gewürz, das ursprünglich aus dem vorderen Orient stammt. Heute wird es sehr viel in der Mittelmeerküche verwendet. Das Küchenkraut hat einen kräftigen pfeffrigen Geruch und Geschmack. Es ist in getrockneter und frischer Form in Supermärkten, aber auch auf Wochenmärkten zu kaufen. In frischer Form ist es sehr viel intensiver im Geschmack, da sich hier die Wirkstoffe des Basilikumöls gut entfalten können. Naturheilkundlich wird Basilikum bei Krämpfen und...

Mehr anzeigen